Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Industriegütermarketing
  Großes Bild
 
Industriegütermarketing
von: Klaus Backhaus, Markus Voeth
Verlag Franz Vahlen, 2011
ISBN: 9783800643042
683 Seiten, Download: 35487 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Cover 1  
  Zum Inhalt 2  
  Titel 3  
  Impressum 4  
  Vorwort 6  
  Inhaltsverzeichnis 13  
  Teil 1: Industriegütermarketing als eigen ständige Teildisziplin des Marketings 21  
     Kapitel A. Bedeutung und Abgrenzung des Industriegütermarketings 22  
     Kapitel B. Besonderheiten des Industriegütermarketings 26  
     Kapitel C. Was heißt Industriegütermarketing? 30  
        I. Netto-Nutzen, Kundenvorteil, USP, Value Proposition, Wettbewerbsvorteil oder KKV? 31  
        II. Elemente des KKVs 41  
        III. Zusammenfassende Definition des Industriegütermarketings 46  
     Kapitel D. Zum Aufbau dieses Buches 50  
  Teil 2: Analyse der KKV-Position 51  
     Kapitel A. Die drei Perspektiven des KKVs 52  
        I. Der industrielle Kunde: Individuum und Gruppe 52  
           1 Organisationales Beschaffungsverhalten 52  
              1.1 Besonderheiten des organisationalen Beschaffungsverhaltens und neuere Entwicklungen 54  
              1.2 Erklärungsansätze des organisationalen Beschaffungsverhaltens 58  
                 1.2.1 Partialansätze 58  
                    1.2.1.1 Phasenansätze zur Beschreibung des Beschaffungsprozesses 59  
                    1.2.1.2 Buying Center-Konzepte 61  
                       1.2.1.2.1 Umfang und Struktur des Buying Centers 62  
                       1.2.1.2.2 Personen, Rollen und Funktionsträger 64  
                       1.2.1.2.3 Informations- und Entscheidungsverhalten 75  
                    1.2.1.3 Kauftypen 91  
                    1.2.1.4 Organisationsbezogene Einflussgrößen des Beschaffungsprozesses 99  
                    1.2.1.5 Umwelt als Einflussfaktor 103  
                 1.2.2 Totalmodelle des Beschaffungsverhaltens 106  
                    1.2.2.1 Das Webster/Wind-Modell: Ein grundlegendes Strukturmodell 106  
                    1.2.2.2 Das Sheth-Modell: Ein Strukturmodell mit Prozessorientierung 109  
                    1.2.2.3 Das Modell von Choffray/Lilien: Ein Prozessmodell 111  
                    1.2.2.4 Das Modell von Johnston/Lewin: Eine Synopse unter Betonung des Einflusses des wahrgenommenen Risikos 116  
              1.3 Relationale Beschaffungs-/Absatzbetrachtung 119  
                 1.3.1 Interaktionsansätze 121  
                 1.3.2 Netzwerk- und Geschäftbeziehungsansätze 128  
                 1.3.3 Zusammenfassende Bewertung der Interaktionsforschung 132  
           2 Marktsegmentierung: Aggregation der Einzelkunden betrachtung 135  
        II. Die Konkurrenz: eine relative Perspektive 142  
           1 Wer ist Konkurrent? 142  
              1.1 Die Abgrenzung des relevanten Marktes 142  
              1.2 Strategische Gruppen 147  
           2 Das erwartete Verhalten der Konkurrenz 152  
              2.1 Bisher verfolgte Strategie 153  
              2.2 Ziele der Konkurrenten 155  
              2.3 Fähigkeiten (Ressourcen) der Konkurrenten 158  
              2.4 Umwelt 161  
           3 Das zusammenfassende Konkurrenz-Reaktionsprofil 162  
        III. Der Anbieter: Ressourcenausstattung und strategische Orientierung 165  
           1 Die Verbindung zwischen strategischen Positionen und Ressourcenausstattung 165  
           2 Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen als Ursachen relativer Überlegenheit 166  
              2.1 Potenzialunterschiede 167  
              2.2 Prozessunterschiede 168  
              2.3 Programmunterschiede 171  
              2.4 Dynamische Fähigkeiten 171  
     Kapitel B. Gewinnung und Verarbeitung KKV-relevanter Informationen 174  
        I. Der Informationsgewinnungsprozess 174  
           1 Informationsbeschaffung als Voraussetzung zur Erzielung von KKVs 174  
           2 Der Marktforschungsprozess 175  
              2.1 Informationsbedarf 175  
              2.2 Informationsträger 176  
              2.3 Die Datenerhebung 177  
              2.4 Datenaufbereitung und Informationsdistribution 180  
        II. Abbildung der KKV-Position 182  
           1 Produktpositionierung 182  
           2 Symbolisierung der KKV-Position: Die Marke 188  
              2.1 Mehrwert der Marke 188  
              2.2 Die Grundsatzentscheidung: Aufbau einer Marke? 190  
              2.3 Dimensionen der Markenführung 193  
  Teil 3: Geschäftstypenspezifisches Marketing 199  
     Kapitel A. Typologien im Industriegütermarketing 200  
        I. Systematik von Typologien 200  
        II. Angebotsorientierte Typologien 203  
        III. Nachfrageorientierte Typologien 206  
        IV. Marktseiten-integrierende Typologien 208  
        V. Der „Vier-Typenansatz“ als Basis für die Entwicklung von Marketing-Programmen 214  
     Kapitel B. Marketing im Produktgeschäft 224  
        I. Merkmale und Vermarktungsbesonderheiten des Produktgeschäfts 224  
           1 Charakteristika des Geschäftstyps 224  
           2 Ableitung eines Vermarktungsansatzes für das Produktgeschäft 226  
        II. Vermarktungsmaßnahmen im Produktgeschäft 230  
           1 Produkt- und Preispolitik: eine marktspezifische Betrachtung 230  
              1.1 Specialty-Märkte 230  
                 1.1.1 Neuproduktkonzeption und -anpassung 230  
                    1.1.1.1 Bedeutung und Erfolgsfaktoren der Neuproduktplanung 230  
                    1.1.1.2 Ablaufschritte der Neuproduktplanung 231  
                       1.1.1.2.1 Festlegung der strategischen Stoßrichtung 231  
                       1.1.1.2.2 Ideenfindung und -bewertung 235  
                       1.1.1.2.3 Produktentwicklung 237  
                       1.1.1.2.4 Markterprobung 240  
                       1.1.1.2.5 Markteinführung 241  
                    1.1.1.3 Produktpolitische Anpassungen nach der Markteinführung 241  
                 1.1.2 Preispolitik: Zahlungsbereitschaftsmanagement 244  
                    1.1.2.1 Ermittlung von Zahlungsbereitschaften und produktbezogenen Kosten 245  
                    1.1.2.2 Preisermittlung 253  
                    1.1.2.3 Gestaltung von Preissystemen 255  
                    1.1.2.4 Preisdurchsetzung 258  
              1.2 Commodity-Märkte 270  
                 1.2.1 Preis- und Kostenmanagement 270  
                    1.2.1.1 Kostenmanagement auf Commodity-Märkten 270  
                       1.2.1.1.1 Statische Kostenvergleiche: Kosten-Benchmarking 271  
                       1.2.1.1.2 Dynamische Kostenentwicklungen: Die Erfahrungskurve 273  
                    1.2.1.2 Dynamische Preisfestsetzung auf Commodity-Märkten 277  
                       1.2.1.2.1 Pricing-Maßnahmen für Kostenführer und Kosten-Follower 277  
                          1.2.1.2.1.1 Kostenführer 277  
                          1.2.1.2.1.2 Kosten-Follower 279  
                       1.2.1.2.2 Preisanpassungen 287  
                 1.2.2 Leistungsmanagement: Schaffung von „value added“ 288  
                    1.2.2.1 Ingredient Branding 290  
                    1.2.2.2 Produktbegleitende Dienstleistungen 291  
           2 Distributions- und Kommunikationspolitik: eine geschäftstypbezogene Betrachtung 294  
              2.1 Distributionspolitik 294  
                 2.1.1 Die akquisitorische Dimension 294  
                    2.1.1.1 Alternative Absatzkanäle 294  
                    2.1.1.2 Multichannel-Management 306  
                 2.1.2 Die logistische Dimension 308  
              2.2 Kommunikationspolitik 310  
                 2.2.1 Zielgruppe der Kommunikationspolitik 311  
                 2.2.2 Kommunikationspolitische Instrumente 313  
                    2.2.2.1 Werbung 313  
                    2.2.2.2 Verkaufsförderung 321  
                    2.2.2.3 Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Events 322  
                    2.2.2.4 Messen und Ausstellungen 327  
                    2.2.2.5 Direkt Marketing 336  
     Kapitel C. Marketing im Anlagengeschäft 339  
        I. Charakteristika und Vermarktungsbesonderheiten des Anlagengeschäfts 339  
        II. Marketing im Anlagengeschäft: Ein phasenspezifischer Ansatz 343  
           1 Der Phasenablauf 343  
           2 Phasenspezifische Marketing-Entscheidungen 345  
              2.1 Marketing-Entscheidungen in der Voranfragenphase 345  
                 2.1.1 Passives Akquisitionsverhalten 345  
                 2.1.2 Aktives Akquisitionsverhalten 346  
              2.2 Marketing-Entscheidungen in der Angebots erstellungsphase 348  
                 2.2.1 Anfragenselektion 348  
                 2.2.2 Anbieterorganisation 364  
                    2.2.2.1 Organisationsformen der Anbietergemeinschaft 365  
                    2.2.2.2 Die Wahl der Koalitionspartner 369  
                 2.2.3 Preispolitik 370  
                    2.2.3.1 Bestimmungsfaktoren der Preispolitik 370  
                    2.2.3.2 Verfahren zur Preisfindung 371  
                       2.2.3.2.1 Kalkulationsverfahren zur Ermittlung der Preisuntergrenze 371  
                       2.2.3.2.2 Verfahren zur Ermittlung der Preisobergrenze 378  
                          2.2.3.2.2.1 Nutzenorientierte Preispolitik: Value Pricing 378  
                          2.2.3.2.2.2 Marktorientierte Preispolitik mit Submissionsmodellen 380  
                    2.2.3.3 Preisdurchsetzung 384  
                       2.2.3.3.1 Mitanbieterbezogene Preispolitik 384  
                       2.2.3.3.2 Preissicherung 385  
                 2.2.4 Finanzierung 389  
                    2.2.4.1 Begriff und Bedeutung der Auftragsfinanzierung und des Financial Engineerings 389  
                    2.2.4.2 Entstehung auftragsspezifischer Finanzierungsbedürfnisse 390  
                    2.2.4.3 Deckung auftragsspezifischer Finanzierungserfordernisse 392  
                       2.2.4.3.1 Multinationale Anbietergemeinschaften und Finanzierungskonsortien 392  
                       2.2.4.3.2 Finanzierungsinstrumente 393  
                       2.2.4.3.3 Finanzierungsinstitutionen 397  
                    2.2.4.4 Risiken der Exportfinanzierung und ihre Deckung 399  
                    2.2.4.5 Weitere Konzepte des Financial Engineerings 402  
                       2.2.4.5.1 Projektfinanzierung 402  
                       2.2.4.5.2 Misch- und Verbundfinanzierung 407  
                       2.2.4.5.3 Kofinanzierung 408  
                       2.2.4.5.4 Leasing 408  
                       2.2.4.5.5 Kompensation 408  
              2.3 Marketing-Entscheidungen in der Kundenverhandlungsphase 411  
                 2.3.1 Das Verhandlungsteam: Wer sollte verhandeln? 411  
                 2.3.2 Der Verhandlungsprozess: Wie wird verhandelt? 412  
                 2.3.3 Die Verhandlungsobjekte: Worüber wird verhandelt? 418  
              2.4 Marketing-Entscheidungen in der Projektabwicklungs- und Gewährleistungsphase 429  
     Kapitel D. Marketing im Systemgeschäft 433  
        I. Charakteristika und Vermarktungsbesonderheiten des Systemgeschäfts 433  
           1 Einordnung des Geschäftstyps 433  
           2 Vermarktungsbesonderheiten im Systemgeschäft 435  
              2.1 Determinanten der Vermarktung 436  
                 2.1.1 Beschaffungsschrittfolge 436  
                 2.1.2 Systemarchitektur 437  
                    2.1.2.1 Begriff 437  
                    2.1.2.2 Konsequenzen der Systemarchitektur für den Kaufprozess: Systemnutzen und Systembindung 439  
                 2.1.3 Kundenübergreifende Angebotsgestaltung 445  
              2.2 Das grundlegende Vermarktungsproblem: Nachfragerunsicherheit 445  
        II. Der Vermarktungsansatz im Systemgeschäft 452  
           1 Strukturierung der Vermarktungsaktivitäten 452  
           2 Die Grundsatzentscheidung 453  
              2.1 Entscheidungsdeterminanten 453  
                 2.1.1 Anbieterbezogene Determinanten 453  
                    2.1.1.1 Anbietermotive 453  
                    2.1.1.2 Anbieterrisiken 456  
                 2.1.2 Nachfragerseitige Durchsetzbarkeit 457  
                 2.1.3 Konkurrenzumfeld 458  
              2.2 Gesamtbeurteilung 460  
           3 Management der Einstiegsinvestition 461  
              3.1 Überblick über Vermarktungsaufgaben 461  
              3.2 System-Gestaltung 463  
                 3.2.1 Konzeption des Systems 463  
                 3.2.2 System-Pricing 476  
                    3.2.2.1 Preisfestlegung 477  
                    3.2.2.2 Konditionen 488  
              3.3 System-Kommunikation 490  
                 3.3.1 Signalling zum angebotenen System: Kommunikationspolitik 491  
                 3.3.2 Signalling zukünftigen Anbieterverhaltens: Garantien 494  
           4 Management der Folgeinvestitionen 496  
              4.1 Systematisierung der Vermarktungsaufgaben 496  
              4.2 Intra-System-Maßnahmen 499  
                 4.2.1 Dynamisches Pricing 499  
                 4.2.2 Angebot zusätzlicher Systembestandteile 502  
                 4.2.3 Absicherung des Folgegeschäfts im Systemzyklus 502  
              4.3 Inter-System-Maßnahmen 505  
     Kapitel E. Marketing im Zuliefergeschäft 507  
        I. Charakteristika des Zuliefergeschäfts 507  
           1 Einzelkundenfokus 509  
           2 Zeitlicher Kaufverbund 512  
        II. Phasenspezifisches Management von Geschäftsbeziehungen im Zuliefergeschäft 513  
           1 Einstieg in die Geschäftsbeziehung 514  
              1.1 Analyse der strategischen Ausgangssituation 514  
              1.2 Maßnahmen zum Einstieg in die Geschäftsbeziehung 520  
                 1.2.1 Vorauswahl 520  
                    1.2.1.1 Anforderungen bei der Vorauswahl 520  
                       1.2.1.1.1 Die Beurteilung von produktbezogenen Leistungs merkmalen 522  
                       1.2.1.1.2 Die Beurteilung von Leistungspotenzialen 525  
                       1.2.1.1.3 Abbildung der Beurteilungskriterien in Lieferanten bewertungsmodellen 528  
                    1.2.1.2 Marketing in der Vorauswahlphase 531  
                       1.2.1.2.1 Dokumentation von Leistungsmerkmalen 531  
                          1.2.1.2.1.1 Anpassungskonzepte 531  
                          1.2.1.2.1.2 Emanzipationskonzepte 542  
                       1.2.1.2.2 Aufbau von Vertrauen in die Potenzialeigenschaften 552  
                 1.2.2 Konzeptwettbewerb 555  
           2 Absicherung und Ausbau der Geschäftsbeziehung 557  
              2.1 Absicherung der Geschäftsbeziehung 557  
                 2.1.1 Absicherungsbedarf in Geschäftsbeziehungen 557  
                 2.1.2 Externe Absicherungsformen 560  
              2.2 Ausbau der Geschäftsbeziehung 565  
                 2.2.1 Definition des Koordinationsdesigns 565  
                 2.2.2 Spezifische Investitionen 568  
           3 Beendigung der Geschäftsbeziehung 573  
              3.1 Strategische Ausstiegsfenster 573  
              3.2 Potenziale für zukünftige Geschäftsbeziehungen 576  
     Kapitel F. Geschäftstypenwechsel 579  
        I. Gründe für einen Geschäftstypenwechsel 579  
        II. Ausgewählte praktische Beispiele für richtungsspezifische Geschäftstypenwechsel 582  
        III. Marketing-Konzepte zur Realisierung von Geschäftstypenwechseln 586  
           1 Horizontale Geschäftstypenwechsel 586  
              1.1 Individualisierung 589  
                 1.1.1 Maßnahmen der Leistungsindividualisierung 591  
                    1.1.1.1 Das Management der Kundenintegration 591  
                    1.1.1.2 Management der Kaufverhaltensunsicherheit 592  
                 1.1.2 Stufen des Individualisierungsprozesses 594  
              1.2 Vereinheitlichung 602  
                 1.2.1 Auswirkungen der Produktvereinheitlichung auf die Komplexitätskosten 603  
                 1.2.2 Variantenmanagement 605  
           2 Vertikale Geschäftstypenwechsel 606  
              2.1 Release-Strategie 607  
                 2.1.1 Bedeutung von Standards 607  
                 2.1.2 Arten von Standards 609  
                    2.1.2.1 Normen 609  
                    2.1.2.2 De-facto-Standards 609  
                 2.1.3 Standard-Follower oder Standard-Setter? 611  
                    2.1.3.1 Das Standardisierungspotenzial 611  
                    2.1.3.2 Die Etablierung eines Standards 613  
              2.2 Lock-In-Strategie 618  
                 2.2.1 Arten von Kundenbindungen 619  
                 2.2.2 Instrumente der Kundenbindung 621  
  Literaturverzeichnis 625  
  Sachverzeichnis 687  
     A 687  
     B 687  
     C 688  
     D 688  
     E 688  
     F 689  
     G 689  
     H 689  
     I 689  
     J 690  
     K 690  
     L 691  
     M 691  
     N 692  
     O 693  
     P 693  
     Q 694  
     R 694  
     S 694  
     T 695  
     U 695  
     V 696  
     W 696  
     Y 696  
     Z 697  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz