Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Duden - Die Grammatik - Struktur und Verwendung der deutschen Sprache. Sätze - Wortgruppen - Wörter
  Großes Bild
 
Duden - Die Grammatik - Struktur und Verwendung der deutschen Sprache. Sätze - Wortgruppen - Wörter
von: Dudenredaktion
Duden, 2016
ISBN: 9783411911776
1344 Seiten, Download: 10339 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Cover 1  
  Impressum 8  
  Vorwort 9  
  Inhalt 11  
  P h o n e m u n d G ra p h e m 23  
     Der Laut und die Lautstruktur des Wortes 23  
        1 Artikulation und Verschriftung der Wörter 23  
           1.1 Allgemeines 23  
           1.2 Artikulation 25  
           1.3 Vokale (Selbstlaute) 30  
           1.4 Schreibkonventionen und Beispiele 33  
        2 Das System der Laute: Phoneme 35  
           2.1 Funktionale Merkmale von Lauten (Opposition und Kontrast) 35  
           2.2 Das System der Konsonanten 38  
           2.3 Das System der Vokale 39  
        3 Die Silbe 41  
           3.1 Silbe und Morphem 41  
           3.2 Der Silbenbau 42  
           3.3 Zur Lage der Silbengrenze 50  
        4 Wortbetonung 52  
           4.1 Einfache Wörter 52  
           4.2 Suffixbildungen 53  
           4.3 Präfixbildungen und Partikelverben 53  
           4.4 Komposita (Zusammensetzungen) 54  
        5 Aussprachevarietäten 55  
           5.1 Explizitlautung und Überlautung 55  
           5.2 Hochlautung und Standardlautung 58  
           5.3 Umgangslautung 61  
     Der Buchstabe und die Schriftstruktur des Wortes 65  
        1 Allgemeines 65  
           1.1 Gesprochene und geschriebene Sprache 65  
           1.2 Die orthografische Norm 68  
        2 Das phonografische Prinzip 70  
           2.1 Buchstaben und Grapheme 70  
           2.2 Graphem-Phonem-Korrespondenz (Buchstaben-Laut-Zuordnung) 72  
        3 Das silbische Prinzip 75  
           3.1 Eigenschaften der Schreibsilbe 75  
           3.2 Mehrsilbige Wörter: Silbengrenze und Silbentrennung 79  
        4 Das morphologische Prinzip 82  
           4.1 Tilgung von Lauten an einer Morphemgrenze 83  
           4.2 Umlautschreibung, Ablaut 84  
           4.3 Verdoppelung von Vokalgraphemen 85  
           4.4 Dehnungs-h 85  
           4.5 Silbeninitiales h 85  
           4.6 Gelenkschreibung 86  
           4.7 Veränderungen im Silbenendrand 87  
           4.8 Unterscheidung gleichlautender Stämme 87  
           4.9 Die s -Schreibung 88  
        5 Weitere Mittel der Wortschreibung 89  
           5.1 Groß- und Kleinschreibung 89  
           5.2 Getrennt- und Zusammenschreibung 91  
           5.3 Schreibung mit Bindestrich und Ergänzungsstrich 92  
           5.4 Logogramme (ideografische Zeichen) und Abkürzungen 93  
        6 Fremdwortschreibung 93  
           6.1 Graphem-Phonem-Korrespondenzen 95  
           6.2 Silbische Schreibungen 96  
           6.3 Morphologische Schreibungen 97  
           6.4 Angleichung der Fremdwörter an die Schreibungen im Kernwortschatz 98  
  I n t o n a t i o n 99  
     Grundlagen 99  
        1 Was ist Intonation? 99  
        2 Töne 99  
        3 Tonzuweisung 101  
        4 Phonetische Realisierung 103  
        5 Intonation und Syntax 104  
     Intonation des Deutschen 107  
        1 Einleitung 107  
        2 Kernsystem 107  
           2.1 Tonzuweisung und Inventar tonaler Einheiten 107  
           2.2 Einfache Konturen 108  
           2.3 Bedeutungsmerkmale 110  
        3 Intonation von Aussagen 111  
           3.1 Aussagen mit fallendem Akzent 111  
           3.2 Aussagen mit Hochakzent 114  
           3.3 Aussagen mit steigendem Akzent 116  
           3.4 Aussagen mit Tiefakzent 117  
        4 Intonation von Fragen 118  
           4.1 Fragen mit fallendem Akzent 118  
           4.2 Fragen mit Hochakzent 119  
           4.3 Fragen mit steigendem Akzent 120  
           4.4 Fragen mit Tiefakzent 121  
        5 Akzentmodifikationen 121  
           5.1 Herabgestufte Akzente 121  
           5.2 Früher und später Gipfel 125  
        6 Stilisierte Konturen 127  
        7 Klitische Intonationsphrasen 129  
        8 Makrostrukturelle Organisation der Intonation 131  
  G r a m m a t i s c h e P r o b e n 133  
     Die Ersatzprobe 133  
     Die Listenprobe 134  
     Die Einsetzprobe 135  
     Die Flexionsprobe 135  
     Die Erweiterungsprobe 135  
     Die Weglassprobe 136  
     Die Verschiebeprobe 136  
     Die Umschreibungsprobe 137  
     Die Klangprobe 137  
  D a s W o r t 139  
     Was ist ein Wort? 139  
        1. Lexem und syntaktisches Wort 139  
        2. Wortarten 141  
           2.1 Die fünf Lexemklassen 141  
           2.2 Syntaktische Wortarten 144  
           2.3 Wortartwechsel 145  
        3. Flexion 147  
           3.1 Der Wortstamm als Basis für die Flexion 147  
           3.2 Flexionsmittel 148  
           3.3 Formengleichheit 150  
           3.4 Zum Begriff des Morphems 151  
     Die flektierbaren Wortarten 153  
        1 Das Substantiv (Nomen) 153  
           1.1 Übersicht 153  
           1.2 Die Bedeutungsgruppen des Substantivs 154  
           1.3 Das Genus des Substantivs 160  
           1.4 Der Numerus des Substantivs (Singular und Plural) 176  
           1.5 Die Kasusflexion des Substantivs 198  
           1.6 Zum Verhältnis von Numerus- und Kasusflexion 222  
           1.7 Zweifelsfälle 224  
        2 Artikelwörter und Pronomen 251  
           2.1 Überblick 251  
           2.2 Allgemeines 251  
           2.3 Das Personalpronomen 266  
           2.4 Das Reflexivpronomen 274  
           2.5 Possessive Artikelwörter und Pronomen 279  
           2.6 Demonstrative Artikelwörter und Pronomen 284  
           2.7 Der definite Artikel 295  
           2.8 Relative Artikelwörter und Pronomen 306  
           2.9 Interrogative Artikelwörter und Pronomen 309  
           2.10 Indefinita 314  
           2.11 Der indefinite Artikel 335  
        3 Das Adjektiv 344  
           3.1 Überblick 344  
           3.2 Zur Semantik der Adjektive 346  
           3.3 Zum Gebrauch des Adjektivs im Satz 348  
           3.4 Die nicht flektierte Form des Adjektivs 371  
           3.5 Die flektierten Formen des Adjektivs 372  
           3.6 Die Komparation des Adjektivs 376  
           3.7 Zu einigen Besonderheiten der Zahladjektive 389  
        4 Das Verb 399  
           4.1 Übersicht über die Kapitelstruktur 399  
           4.2 Grammatische Eigenschaften und Bedeutungsgruppen des Verbs 400  
           4.3 Allgemeines zum Formensystem des Verbs 440  
           4.4 Die Bildung der einfachen Verbformen 444  
           4.5 Die Bildung der mehrteiligen Verbformen – der Verbalkomplex 473  
           4.6 Konjugationsmuster und Verblisten 490  
           4.7 Die Funktionen der verbalen Flexionskategorien: Überblick 510  
           4.8 Tempus und Modus 510  
           4.9 Diathese: Aktiv, Passiv und Verwandtes 560  
           4.10 Bedeutung und Gebrauch der Modalverben 574  
           4.11 Zur attributiven Funktion der Partizipien 580  
     Die nicht flektierbaren Wortarten 583  
        1 Das Adverb 585  
           1.1 Bildung der Steigerungsformen (Komparation) 586  
           1.2 Funktion und Verwendungskontexte 587  
           1.3 Klassenbildung 588  
        2 Die Partikel 604  
           2.1 Die Gradpartikel (Steigerungspartikel, Intensitätspartikel) 604  
           2.2 Die Fokuspartikel 605  
           2.3 Die Negationspartikel 606  
           2.4 Die Abtönungspartikel (Modalpartikel) 606  
           2.5 Die Gesprächspartikel 610  
           2.6 Die Interjektion (Ausdruckspartikel) 613  
           2.7 Das Onomatopoetikum 615  
        3 Die Präposition 616  
           3.1 Entstehung 617  
           3.2 Stellung 618  
           3.3 Bedeutung und Funktion 619  
           3.4 Rektion 622  
           3.5 Verschmelzung von Präposition und definitem Artikel 631  
        4 Junktionen: die Konjunktion und die Subjunktion 635  
           4.1 Die Konjunktion (bei- bzw. nebenordnend) 637  
           4.2 Die Subjunktion (unterordnend) 641  
     Die Wortbildung 648  
        1 Grundlagen 649  
           1.1 Das Wesen der Wortbildung und die Aufgaben der Wortbildungslehre 649  
           1.2 Funktionen der Wortbildung 654  
           1.3 Die Wortbildung des Deutschen im Überblick 665  
        2 Die Wortbildung des Verbs 703  
           2.1 Wortbildungsarten und Wortbildungstypen 703  
           2.2 Präfixderivation 705  
           2.3 Partikelverbbildung 712  
           2.4 Konversion 720  
           2.5 Weitere verbale Wortbildungsarten 722  
        3 Die Wortbildung des Substantivs 726  
           3.1 Wortbildungsarten und Wortbildungstypen 726  
           3.2 Komposition 726  
           3.3 Derivation und Konversion 738  
           3.4 Kurzwortbildung 748  
           3.5 Die Bildung von Produktbezeichnungen 755  
        4 Die Wortbildung des Adjektivs 757  
           4.1 Wortbildungsarten und Wortbildungstypen 757  
           4.2 Komposition 759  
           4.3 Derivation und Konversion 765  
        5 Die Wortbildung des Adverbs 775  
           5.1 Wortbildungsarten und Wortbildungstypen 775  
           5.2 Komposition 775  
           5.3 Derivation 777  
  D e r S a t z 779  
     Was ist ein Satz? 779  
     Satzglieder und Gliedteile 782  
        1 Gesichtspunkte der Analyse 782  
           1.1 Valenz: Ergänzungen und Angaben 783  
           1.2 Innere Struktur: Phrasen und Kerne 786  
           1.3 Verschiebbarkeit: Satzglieder und Gliedteile 792  
           1.4 Zur Funktion (Semantik) von Satzgliedern und Gliedteilen 796  
           1.5 Übersicht über die Satzglieder 811  
        2 Nominalphrasen 812  
           2.1 Zum Aufbau der Nominalphrasen 812  
           2.2 Die grammatischen Merkmale der Nominalphrasen 820  
           2.3 Nominalphrasen als Satzglieder 825  
           2.4 Nominalphrasen als Gliedteile 841  
        3 Artikelphrasen 849  
        4 Adjektivphrasen 849  
           4.1 Überblick zum Gebrauch der Adjektivphrasen 849  
           4.2 Phrasen und Nebenkerne 850  
        5 Adverbphrasen und Partikeln 851  
        6 Präpositionalphrasen 853  
           6.1 Der innere Bau der Präpositionalphrasen 853  
           6.2 Zum Gebrauch der Präpositionalphrasen 855  
        7 Konjunktionalphrasen 858  
           7.1 Der Aufbau der Konjunktionalphrasen 858  
           7.2 Zum Gebrauch der Konjunktionalphrasen 859  
     Vom Verb zum Satz 860  
        1 Das Prädikat 860  
           1.1 Überblick 860  
           1.2 Infinitive und Partizipien 862  
           1.3 Nicht verbale Prädikatsteile 869  
        2 Wortstellung: die Abfolge von Satzgliedern und Prädikatsteilen im Satz 875  
           2.1 Satzklammer und Felder 875  
           2.2 Eine Erklärung für Satzklammer und Felder 880  
           2.3 Zu Satzklammer und Feldern im Einzelnen 881  
           2.4 Satz- und Äußerungsarten 903  
           2.5 Der Aussagesatz (Deklarativsatz) 903  
           2.6 Der Fragesatz (Interrogativsatz) 904  
           2.7 Der Ausrufesatz (Exklamativsatz) 906  
           2.8 Der Aufforderungssatz 907  
           2.9 Der Wunschsatz (Desiderativsatz) 908  
        3 Satzäquivalente (satzwertige Ausdrücke) 909  
        4 Die Ellipse 909  
           4.1 Allgemeines 909  
           4.2 Besondere elliptische Konstruktionen 911  
           4.3 Ellipsen in Reihungen (Koordinationsellipse) 911  
        5 Die syntaktische Negation 920  
           5.1 Gegenstandsbereich 920  
           5.2 Negationswörter 921  
           5.3 Geltungs- und Fokusbereich der Negation 922  
           5.4 Zusätzliche Hinweise auf die Stellung von nicht 925  
           5.5 Negative Indefinita 927  
           5.6 Doppelte Negation 929  
           5.7 Leere Negation 930  
        6 Die Satzbaupläne 931  
           6.1 Was sind Satzbaupläne? 931  
           6.2 Zur Auswahl der Satzbaupläne 932  
           6.3 Satzbaupläne: Einzelfälle und allgemeine Regeln 933  
           6.4 Überblick über die Satzbaupläne 935  
           6.5 Die Satzbaupläne im Einzelnen 938  
     Kongruenz 956  
        1 Übersicht 956  
        2 Die Verteilung der grammatischen Merkmale in der Nominalphrase 957  
           2.1 Die Grundregeln für die Wortgruppenflexion 959  
           2.2 Endungslose Artikelwörter und Adjektive 961  
           2.3 Schwankungen in der Adjektivflexion 963  
           2.4 Unterlassung der Kasusflexion bei Substantiven (Nomen) 977  
           2.5 Besondere Regeln für den Genitiv 981  
        3 Die Kongruenz im Kasus 987  
           3.1 Prädikativer Nominativ und prädikativer Akkusativ 988  
           3.2 Die Kongruenz im Kasus bei Konjunktionalphrasen (Phrasen mit als und wie ) 989  
           3.3 Die Apposition 993  
        4 Die Kongruenz in Numerus und Genus 1008  
           4.1 Die Kongruenz im Numerus 1009  
           4.2 Die Kongruenz im Genus 1010  
           4.3 Pronomen und Bezugsphrase 1015  
        5 Die Kongruenz mit dem finiten Verb 1018  
           5.1 Die Kongruenz zwischen Subjekt und finitem Verb 1018  
           5.2 Die Kongruenz zwischen prädikativem Nominativ und finitem Verb 1033  
     Der zusammengesetzte Satz 1034  
        1 Zum Aufbau des zusammengesetzten Satzes 1034  
           1.1 Haupt- und Nebensatz 1034  
           1.2 Der Grad der Nebensätze 1035  
           1.3 Das Satzgefüge 1036  
           1.4 Die Satzverbindung (Satzreihe) 1036  
           1.5 Reihung gleichrangiger Nebensätze 1038  
           1.6 Der zusammengezogene Satz 1039  
           1.7 Die Parenthese 1039  
        2 Der Nebensatz 1041  
           2.1 Zur Form der Nebensätze 1041  
           2.2 Die Funktion der Nebensätze (Satzgliedwert) 1042  
           2.3 Zur Semantik der Nebensätze 1044  
           2.4 Zur Stellung der Nebensätze 1071  
  D e r Te x t 1077  
     Was ist ein Text? 1080  
     Textkohäsion 1083  
        1 Textkohäsion durch Interpunktionszeichen 1083  
        2 Textkohäsion durch Konnektoren 1087  
           2.1 Inventar der Konnektoren 1087  
           2.2 Verknüpfung durch Konnektoren 1092  
           2.3 Bedeutungsrelationen von Konnektoren 1095  
        3 Textkohäsion durch Artikelwörter und Pronomen 1124  
        4 Textkohäsion durch Tempus, Verbmodus und Diathese 1130  
           4.1 Tempus im Text 1130  
           4.2 Verbmodus im Text 1135  
           4.3 Diathese im Text 1137  
     Funktionale Satzperspektive 1140  
        1 ThemaFSP und Rhema 1140  
        2 Typische Stellung der Satzglieder im Deutschen 1143  
        3 Die Besetzung des ThemaFSP-Bereichs 1144  
        4 ThematisierungFSP 1146  
        5 Rhema-Bereich und Rhematisierung 1147  
        6 ThematischeFSP Progression im Text 1149  
        7 ThemaFSP und Rhema unterhalb der Satzebene 1152  
        8 ThemaFSP und Textthema 1154  
     Textkohärenz 1155  
        1 Lexikalisches Wissen 1155  
        2 Welt- und Handlungswissen 1163  
        3 Textwissen 1166  
           3.1 Ansätze zur Beschreibung von Textsorten durch Textmuster 1166  
           3.2 Textmuster von Textsortenbeispielen 1175  
     Vertexten und Verstehen 1180  
     Vom Text zum Hypertext 1183  
  G e s p r o c h e n e S p r a c h e 1185  
     1 Grammatik gesprochener Sprache 1185  
     2 Das Verhältnis von gesprochener und geschriebener Sprache 1190  
     3 Grundbedingungen mündlicher Verständigung 1197  
     4 Methodik der Untersuchung gesprochener Sprache 1206  
     5 Besonderheiten gesprochener Sprache 1208  
        5.1 Körperliche Kommunikation 1210  
        5.2 Wahrnehmungs-, wissens- und inferenzgestützte Kommunikation 1213  
        5.3 Verbale mündliche Kommunikation (das Gesprochene) 1213  
     6 Das Gespräch 1238  
        6.1 Sprechen als Handeln 1238  
        6.2 Zweckhaftigkeit des Gesprächs – Gespräch als Komplex von Aufgaben 1239  
        6.3 Gespräch als kooperative Gemeinschaftshandlung 1240  
     7 Der Gesprächsbeitrag 1241  
        7.1 Aufbau des Gesprächsbeitrags 1242  
        7.2 Formulierungsverfahren 1247  
        7.3 Höreräußerungen 1252  
        7.4 Regularitäten des Sprecher- und Beitragswechsels 1254  
        7.5 Folgen von Beiträgen 1255  
     8 Die Gesprächsformen 1256  
        8.1 Typologie der Gesprächsformen 1256  
        8.2 Handlungsschema von Gesprächsformen 1258  
     9 Mündliche Varietäten 1260  
     10 Entwicklungen der gesprochenen Sprache 1262  
  Anhang 1265  
     Abkürzungen, Zeichen undSymbole 1265  
     Literaturverzeichnis (eine Auswahl) 1267  
     Abbildungsverzeichnis 1289  
     Wort- und Sachregister 1291  
     Hinweis auf einen weiteren Titel der Reihe 1346  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz